Gerd W. Heyse Zitate

seite 7

«56789»

Verslehre, was ist das? fragte der junge Poet verstört.

Gerd W. Heyse

Mitunter wird man schon mehr ins Vertrauen gezerrt.

Gerd W. Heyse

Könnte ein Bett sprechen - es wäre sprachlos.

Gerd W. Heyse

Er hatte ein Auge auf sie geworfen. Mit dem anderen schielte er bereits nach der nächsten.

Gerd W. Heyse

Die Nachrichten-Dichter sorgen für Alltags-Poesie.

Gerd W. Heyse

Dem Volk auf's Maul schauen. Und wohin den Mächtigen?

Gerd W. Heyse

Familien-Theater: Die vielen kleinbürgerlichen Trauerspiele...

Gerd W. Heyse

Man kann ein Urteil nicht wie einen Baum fällen; Holzfäller sind keine Juristen.

Gerd W. Heyse

Auf der Suche nach der Wahrheit darfst du nicht die Lüge nach dem Weg fragen.

Gerd W. Heyse

Der Weg des geringsten Widerstandes ist mit schöner Unverbindlichkeit gepflastert.

Gerd W. Heyse

Die Chance des Kindes: Seine Eltern sind bereits erwachsen.

Gerd W. Heyse

Was dem einen leicht von der Zunge geht, liegt dem andern schwer im Magen.

Gerd W. Heyse

Der innere Friedhof: Auch die kleinste Hoffnung ist längst begraben.

Gerd W. Heyse

Man kommt sehr schnell unter einen "gutgemeinten" Rat.

Gerd W. Heyse

Es gibt Menschen, die sind tolerant bis aufs Messer.

Gerd W. Heyse

So manch einer wird zum Vorbild erklärt, der bestenfalls zum Vexierbild taugte.

Gerd W. Heyse

Vom Verlierer verlangen wir die Fairness, welche der Gewinner nie und nimmer aufzubringen bereit wäre.

Gerd W. Heyse

Eigentlich können wir doch nur schlechten Gewissens ein gutes Gewissen haben.

Gerd W. Heyse

Der eine macht aus seiner Überzeugung keinen Hehl, der andere Hehlerei.

Gerd W. Heyse

Weil er sich einen schlechten Namen gemacht hatte, legte er sich ein gutes Pseudonym zu.

Gerd W. Heyse

X. ist ein Poet, der sich seinen Erfolg tatsächlich zusammengereimt hat.

Gerd W. Heyse

Um Ausreden war er nie verlegen, dafür aber sehr verlogen.

Gerd W. Heyse

Es läßt sich nicht verheimlichen, daß es auch eine Höhle der Löwin gibt.

Gerd W. Heyse

Am Abend soll man abschalten. Wie? - Man schaltet an.

Gerd W. Heyse

Neben den ungeschriebenen existieren vor allem die ungelesenen Gesetze.

Gerd W. Heyse

Unter dem Begriff "Belletristik" fallen viele Bücher; manche leider nicht durch.

Gerd W. Heyse

Irre ich mich, oder ist das Gegenteil von mangelnder Qualifikation qualifizierter Mangel?

Gerd W. Heyse

Asepsis: Es gibt eine Art keimfreies Lachen, die direkt krank macht.

Gerd W. Heyse

Verbalinjurien sind lediglich trockene Substitute für ein paar saftige Ohrfeigen.

Gerd W. Heyse

Falsch: Wider besseres Wissen handeln. Richtig: Wider Besserwisser handeln.

Gerd W. Heyse

Ein handfester Skandal ist ein Ärgernis, welches unendlich viele Menschlein überglücklich macht.

Gerd W. Heyse

Laßt uns in die Nähe schweifen, denn das Gute liegt so fern...

Gerd W. Heyse

Der Gemeinplatz ist der Versammlungsort der Meinungslosen.

Gerd W. Heyse

Gerade die Diebeshand geht so gern zur Maniküre.

Gerd W. Heyse

Plagiator X. schlägt Qualität in Quantität um.

Gerd W. Heyse

Eine Blutübertragung kann einer Blutrache gleichkommen.

Gerd W. Heyse

Es gibt verhältnismäßig viele recht mäßige Verhältnisse.

Gerd W. Heyse

Der Hund des Nachbarn bellt immer viel lauter.

Gerd W. Heyse

Empfehlung: Laß sie reden, fein schweig still.

Gerd W. Heyse

Der gebildete Elefant zieht den Buchladen vor.

Gerd W. Heyse

Die Rache des Narren. Er benutzt des Königs Nachtgeschirr.

Gerd W. Heyse

Wenn man keinen Dummen findet - einen Dümmeren findet man allemal.

Gerd W. Heyse

Komödien verlangen Komödianten, Lustspiele lediglich lustige Spieler.

Gerd W. Heyse

So mancher hübsche Mund wird von einer scharfen Zunge geschliffen.

Gerd W. Heyse

Fündigkeit setzt Findigkeit voraus. Und umgekehrt.

Gerd W. Heyse

Vorsicht! möchte man den allzu Nachsichtigen zurufen.

Gerd W. Heyse

Die falschen Dampfer sind immer überfüllt.

Gerd W. Heyse

Wenn du nur ein Rädchen im Getriebe bist, darfst du getrost auch einmal mit den Zähnen knirschen.

Gerd W. Heyse

Am stärksten ausgeprägt sind seine Schwächen; mit einem Wort: Er ist ein ganz normaler Mensch.

Gerd W. Heyse

Vielweiberei ist leider verboten, Vielschreiberei leider erlaubt.

Gerd W. Heyse
«56789»

anderen Autoren