Gerd W. Heyse Zitate

seite 9

«7891011»

Unter dem Strich steht die Addition, über dem Strich die Manipulation.

Gerd W. Heyse

Oft ist die Unhöflichkeit so wahr, wie die Höflichkeit gelogen ist.

Gerd W. Heyse

Doch - es gibt auch Frauen, die von Mann zu Mann klüger werden.

Gerd W. Heyse

Ein Dialektiker könnte durchaus von einer Freundschaft zwischen Klotz und Keil sprechen.

Gerd W. Heyse

Plagiator: Er liebt das Original und schläft doch lieber mit der Kopie.

Gerd W. Heyse

Mitunter möchte man um nichts mit sich verwandt sein.

Gerd W. Heyse

Der Born der Borniertheit ist unerschöpflich.

Gerd W. Heyse

Er lacht so dreckig, daß man ihn am liebsten in die nächste Schnellreinigung schicken möchte.

Gerd W. Heyse

Die wärmsten Empfehlungen bringen einem meist nur kühles Entgegenkommen ein.

Gerd W. Heyse

Als er zum Studium ging sagte er: "Ich werde euch nicht vergessen!" Als er die Universität verlassen hatte, sagte er: "Alles kann man ja schließlich nicht im Kopf behalten!"

Gerd W. Heyse

Chancen muß man sich nehmen.

Gerd W. Heyse

Pas de deux: Zwei treiben es auf der Spitze miteinander.

Gerd W. Heyse

Wer nichts vom Original weiß, den besticht auch die Kopie.

Gerd W. Heyse

Hütet euch vor wissenschaftlichen Leermeinungen!

Gerd W. Heyse

Einem Moralisten ins Stammbuch: Ohne Zeigefingerspitzengefühl geht es nicht.

Gerd W. Heyse

Die einen müssen gefördert, die anderen brauchen nur gefordert zu werden.

Gerd W. Heyse

Er benahm sich immer daneben. Gar nicht auszudenken, wenn er einmal voll getroffen hätte!

Gerd W. Heyse

Schöne Kombination in vielen Köpfen: Stroh und Rosinen.

Gerd W. Heyse

Wenn der Haussegen schief hängt, sollte man nicht versuchen, die Wand nach ihm auszurichten.

Gerd W. Heyse

Das Nachwort glich einem zu lang geratenen Nachruf.

Gerd W. Heyse

Wenn du der Realität scharf ins Auge blickst, dürfte dir nicht entgehen, daß sie mit dem anderen immer ein bißchen zwinkert.

Gerd W. Heyse

Nieten halten alles zusammen, Nieten halten immer zusammen.

Gerd W. Heyse

Den Floh im Ohr könnte man bei gutem Willen leicht aushungern.

Gerd W. Heyse

Wenn einer geschwollen daherredet, sind am wenigsten seine Mandeln schuld daran.

Gerd W. Heyse

Wer nicht auf den Mund gefallen ist, fällt andern auf die Ohren.

Gerd W. Heyse

Dem Rufer in der Wüste antwortet nur das Echo des Kamels.

Gerd W. Heyse

Es gibt klassische und erstklassische Aussprüche.

Gerd W. Heyse

Hingabe wird oft lediglich mit Hinnahme erwidert.

Gerd W. Heyse

Seiner Meinung nachgehend, traf er auf eine bessere.

Gerd W. Heyse

Er ist so arrogant, daß er sein Spiegelbild mit verachtungsvollen Blicken mißt.

Gerd W. Heyse

Vertrauensbrüche heilt auch der beste Gips nicht.

Gerd W. Heyse

Beim Sturm auf die Höhen der Kultur mußte man feststellen, daß gar keine Verteidiger existieren.

Gerd W. Heyse

Keine Sorge, die menschlichen Schwächen bleiben uns noch ein Weilchen erhalten.

Gerd W. Heyse

Selbst zu einem Ehe-Partner muß man heutzutage Beziehungen haben!

Gerd W. Heyse

Der rechte Tagedieb hält sich auch in der Nacht schadlos.

Gerd W. Heyse

Bücher haben ihre Geheimnisse. Für mich bleibt das größte Geheimnis, wie das eine oder andere Buch überhaupt entstehen konnte.

Gerd W. Heyse

Ihr jungen Leute von heute, sagte der Großvater brummig. - Ihr alten Leute von gestern, erwiderte der Enkel freundlich.

Gerd W. Heyse

In der Not kann man auch auf Tugend machen.

Gerd W. Heyse

Der Kleinbürger hält sich in der Regel für viel größer.

Gerd W. Heyse

Der Narr erfreut sich am Gewicht seiner Bücher.

Gerd W. Heyse

Le Gartenzwerg est mort, vive le Gartenzwerg!

Gerd W. Heyse

Früher flehten Lieder leise, heute verlangen sie brüllend Gehör.

Gerd W. Heyse

Er pochte immer auf seine Rechte. Auf seine Pflicht, sich diese Rechte erst einmal zu erwerben, pfiff er.

Gerd W. Heyse

Rektal gemessen, wies X. den höchsten Staubzuckergehalt auf.

Gerd W. Heyse

Gewissensfrage: Und Sie haben Ihr erstes Buch tatsächlich allein abgeschrieben?

Gerd W. Heyse

Vorgesetzten-Deklination: Ich sage meine Meinung, du sagst meine Meinung, er, sie, es sagen meine Meinung...

Gerd W. Heyse

Satire sollte genau da beginnen, wo sie aufzuhören droht.

Gerd W. Heyse

Wer in Ehren ergraut ist, kann durchaus noch in Schanden weiß werden.

Gerd W. Heyse

Wunschtraum des Langstreckenläufers: langsamere Zeitmesser.

Gerd W. Heyse

Bekenntnis eines Ehebruchs: Ich habe mich halt einmal verschlafen...

Gerd W. Heyse
«7891011»

anderen Autoren