Heinrich Heine Zitate

seite 12

«910111213»

Die neubürgerliche Gesellschaft will im Taumel der Vergnügungen hastig den letzten Becher leeren, wie die altadlige vor 1789 - auch sie hört schon im Korridor die marmornen Tritte der neuen Götter, welche, ohne anzuklopfen, in den Festsaal eintreten werden und die Tische umstürzen.

Heinrich Heine

Handle niemals gegen das Gewissen, selbst wenn der Staat es fordert!

Heinrich Heine

Geldwechsler, Bankiers hast du sogar mit der Peitsche gejagt aus dem Tempel - unglücklicher Schwärmer, jetzt hängst du am Kreuz als warnendes Exempel.

Heinrich Heine

Leise zieht durch mein Gemüt liebliches Geläute.

Heinrich Heine

Die Engel sehen sich alle ähnlich.

Heinrich Heine

Alles in der Welt endet durch Zufall und Ermüdung.

Heinrich Heine

Ausgestoßene Verbrechen tragen oft mehr Menschlichkeit im Herzen als jene kühlen, untadelhaften Staatsbürger der Tugend, in deren bleichen Herzen die Kraft des Bösen erloschen ist, aber auch die des Guten.

Heinrich Heine

Wenn ein Dichter versichert, kein Geld zu haben, so solle man ihm aufs Wort glauben und keinen Eid von ihm verlangen.

Heinrich Heine

Ich fand ein Nest mit meistens schmalen, labyrinthisch krummen Straßen.

Heinrich Heine

Die Freunde, die ich geküßt und geliebt, die haben das Schlimmste an mir verübt.

Heinrich Heine

Der lange Schnurrbart ist eigentlich nur Des Zopftums neuere Phase: Der Zopf, der ehemals hinten hing, Der hängt jetzt unter der Nase.

Heinrich Heine

In London sind die Weiber schön, die Männer groß und großmütig.

Heinrich Heine

Die Deutschen werden nicht besser im Ausland, wie das exportierte Bier.

Heinrich Heine

Weit geduldiger als der Franzose erträgt der Engländer den Anblick einer bevorrechteten Aristokratie.

Heinrich Heine

Die Zeit, der schlaue Saturn, er heilt uns von jeder Wunde, um uns mit seiner Sense bald wieder eine neue Wunde ins Herz hineinzuschneiden.

Heinrich Heine

Wüßte ich nicht, daß die Treue so alt ist wie die Welt, so würde ich glauben, ein deutsches Herz habe sie erfunden.

Heinrich Heine

Wenn einem aber das Meer seine Geheimnisse offenbart, und das große Welterlösungswort ins Herz geflüstert, dann ade, Ruhe! Ade, stille Träume! Ade, Novellen und Komödien, die ich schon so hübsch begonnen und die nun schwerlich so bald fortgesetzt werden!

Heinrich Heine

Nach den fetten Kühen kommen die magern, nach den mageren gar kein Fleisch.

Heinrich Heine

Der Mensch ist seiner Natur nach eine tapfere Bestie.

Heinrich Heine

Von dem Augenblick an, wo eine Religion bei der Philosophie Hülfe begehrt, ist ihr Untergang unabwendlich.

Heinrich Heine

Ich möchte nicht todt und begraben seyn Als Kaiser zu Aachen im Dome; Weit lieber lebt' ich als kleinster Poet Zu Stukkert am Neckarstrome.

Heinrich Heine

Die Zeitschriften sind freilich nur die Pissecken der Literatur, aber alle Annoncen sind dort angeschlagen.

Heinrich Heine

Man muss nie tun, was ein Gegner begehrt.

Heinrich Heine

Der gewöhnliche Witz ist bloß ein Niesen des Verstandes.

Heinrich Heine

So leicht wird es mir nicht, Liebe aus meinem Herzen zu reißen. Das ist es eben, was mir soviel Schmerzen im Leben verursacht hat. Was ich liebe, liebe ich für immer.

Heinrich Heine

Religion und Heuchelei sind Zwillingsschwestern, und beide sehen sich so ähnlich, daß sie zuweilen nicht voneinander zu unterscheiden sind.

Heinrich Heine

Kein Volk, als ein Ganzes gedacht, verschuldet etwas; sein Treiben entspringt aus einer inneren Notwendigkeit, und seine Schicksale sind stets Resultate derselben.

Heinrich Heine

Alle Menschen, gleich geboren, Sind ein adliges Geschlecht.

Heinrich Heine

In der Weltgeschichte ist nicht jedes Ereignis die unmittelbare Folge eines anderen, die Ereignisse bedingen sich vielmehr wechselseitig.

Heinrich Heine

Das Rathaus zu Goslar ist eine weiß angestrichene Wachstube.

Heinrich Heine

Wohlan, ich will mich ruhig wie die andern aufs träumerische Polster hinstrecken und meine Geschichte erzählen. Die philosophische Moral, die darin enthalten sein soll, besteht in dem Satze: daß wir zuweilen lächerlich werden können, ohne im Geringsten selbst daran Schuld zu sein.

Heinrich Heine

Gegen Schufte muß man mit List agieren, sonst ist man perdu.

Heinrich Heine

Die allerschlimmste Krankheit ist das Leben und heilen kann sie nur der Tod.

Heinrich Heine

In der Poetenwelt ist der tiers état (Dritter Stand: Bürgertum, Masse des Volkes) nicht nützlich, sondern schädlich.

Heinrich Heine

Ich rief den Teufel und er kam, Und ich sah ihn mit Verwundrung an. Er ist nicht hässlich und nicht lahm, Er ist ein lieber, charmanter Mann.

Heinrich Heine

Die Kommunisten hegen einen achselzuckenden Widerwillen gegen Patriotismus, Ruhm und Krieg.

Heinrich Heine

Doch die Existenz der Engel, Die bezweifelte ich nie: Lichtgeschöpfe sonder Mängel, Hier auf Erden wandeln sie.

Heinrich Heine

Wir fuhren allein im dunkeln Postwagen die ganze Nacht; wir ruhten einander am Herzen, wir haben gescherzt und gelacht. Doch als es morgens tagte, mein Kind, wie staunten wir! Denn zwischen uns saß Amor, der blinde Passagier.

Heinrich Heine

Die Toren meinen, um das Kapitol zu erobern, müsse man zuerst die Gänse angreifen.

Heinrich Heine

Deutsche Treue, deutsches Hemde, die verschleißt man in der Fremde!

Heinrich Heine

Göttingen selbst ist schön und gefällt einem am besten, wenn man sie mit dem Rücken ansieht.

Heinrich Heine

Das ganze deutsche Volk hat durch seinen angeborenen Tiefsinn ganz besondere Anlagen zu einem festen Charakter.

Heinrich Heine

Er sprach mit jener stillen, impertinenten Zurückhaltung, die noch unerträglicher ist als die vollauteste Aufschneiderei.

Heinrich Heine

Ich hoffe daß ich auch von Ihnen nächstens ein poetisches Opus gedruckt sehe, und dieses will ich mit Liebe und Fleiß lesen - und das ist ja das Verbindlichste und Liebreichste, was man einem Poeten erzeigen kann.

Heinrich Heine

Die Anstrengungen des Herren [A. W.] Schlegel [haben] gute Früchte getragen für unsere Literatur. Namentlich hatte er gezeigt, wie man wissenschaftliche Gegenstände in eleganter Sprache behandeln kann.

Heinrich Heine

Das Genie trägt im Geiste ein Abbild der Natur, und durch diese erinnert, gebiert es dies Abbild; das Talent bildet die Natur nach und schafft analytisch, was das Genie synthetisch schafft. Es gibt aber auch Charaktere, welche zwischen beiden schweben.

Heinrich Heine

Die Juden, wenn sie gut, sind sie besser, wenn sie schlecht, sind sie schlimmer als die Christen.

Heinrich Heine

Die Erde ist ein großes Golgatha, wo zwar die Liebe siegt, doch auch verblutet.

Heinrich Heine

Hat versalzen dir die Suppe deine Frau, bezähm die Wut, sag ihr lächelnd: Süße Puppe, alles, was du kochst, ist gut.

Heinrich Heine

Advokaten, die Bratenwender der Gesetze, die so lange die Gesetze wenden und anwenden, bis ein Braten für sie abfällt.

Heinrich Heine
«910111213»

anderen Autoren