Johann Wolfgang von Goethe Zitate
seite 11
Bin überall willkommen, weil ich die Menschen lasse, wie sie sind, niemanden etwas nehme, sondern nur empfange und gebe.
Johann Wolfgang von GoetheDies ist der Jugend edelster Beruf: Die Welt, sie war nicht, eh ich sie erschuf! Die Sonne führt ich aus dem Meer herauf; mit mir begann der Mond des Wechsels Lauf. Da schmückte sich der Tag auf meinen Wegen, die Erde grünte, blühte mir entgegen. Auf meinen Wink, entfaltete sich aller Sterne Pracht.
Johann Wolfgang von GoetheIch hab es öfters rühmen hören, Ein Komödiant könnt einen Pfarrer lehren.
Johann Wolfgang von GoetheIch ehre die Mathematik als die erhabenste und nützlichste Wissenschaft, solange man sie da anwendet, wo sie am Platze ist.
Johann Wolfgang von GoetheDie Kunst ist lang! Und kurz ist unser Leben.
Johann Wolfgang von GoetheAch, allzu lästig scheint Uns unwillkommne Hilfe, sie erregt Nur innern Zwiespalt…
Johann Wolfgang von GoetheIch sage immer und wiederhole es, die Welt könnte nicht bestehen, wenn sie nicht so einfach wäre.
Johann Wolfgang von GoetheMit Mathematikern ist kein heiteres Verhältnis zu gewinnen.
Johann Wolfgang von GoetheHast deine Kastanien zu lange gebraten; Sie sind dir alle zu Kohlen geraten.
Johann Wolfgang von GoetheJeder hat etwas in seiner Natur, das, wenn er es öffentlich ausspräche, Mißfallen erregen müßte.
Johann Wolfgang von GoetheEs ist nichts furchtbarer anzuschauen als grenzenlose Tätigkeit ohne Fundament. Glücklich diejenigen, die im Praktischen gegründet sind und sich zu gründen wissen!
Johann Wolfgang von GoetheHeiß mich nicht reden, heiß mich nicht schweigen, Denn mein Geheimnis ist mir Pflicht!
Johann Wolfgang von GoetheEin Tag der Gunst ist wie ein Tag der Ernte: Man muss geschäftig sein, sobald sie reift.
Johann Wolfgang von GoetheEin dramatisches Werk zu verfassen, dazu gehört Genie. Am Ende soll die Empfindung, in der Mitte die Vernunft, am Anfang der Verstand vorwalten und alles gleichmäßig durch eine lebhaft-klare Einbildungskraft vorgetragen werden.
Johann Wolfgang von GoetheMich dünkt, ich hör‘ einen ganzen Chor von hunderttausend Narren sprechen.
Johann Wolfgang von GoetheDas Ziel meiner innigsten Sehnsucht, deren Qual mein ganzes Inneres erfüllte, war Italien, dessen Bild und Gleichnis mir viele Jahre vergebens vorschwebte, bis ich endlich durch kühnen Entschluß die wirkliche Gegenwart zu fassen mich erdreistete.
Johann Wolfgang von GoetheWem’s nicht gegeben wird, wird’s nicht erjagen.
Johann Wolfgang von GoetheDass Sie zur Heiterkeit des Lebens gelangen, und dazu eben ist die Bearbeitung kleiner Gegenstände das beste Mittel.
Johann Wolfgang von GoetheDas ist die wahre Symbolik, wo das Besondere, das Allgemeinere repräsentiert, nicht als Traum und Schatten, sondern als lebendig-augenblickliche Offenbarung des Unerforschlichen.
Johann Wolfgang von GoetheDie religiöse Ehrfurcht vor dem, was unter uns ist, umfasst natürlich auch die Tierwelt und legt den Menschen die Pflicht auf, die unter ihm entstehenden Geschöpfe zu ehren und zu schonen.
Johann Wolfgang von GoetheDas Unzulängliche des Wissens ist produktiv; ich schrieb meine Iphigenie aus einem Studium der griechischen Sachen, das aber unzulänglich war. Wenn es erschöpfend gewesen wäre, so wäre das Stück ungeschrieben geblieben.
Johann Wolfgang von Goethe„Was lassen sie denn übrig zuletzt, Jene unbescheidnen Besen?“ Behauptet doch Heute steif und fest, Gestern sei nicht gewesen.
Johann Wolfgang von GoetheMuss denn alles schädlich sein, was gefährlich aussieht?
Johann Wolfgang von GoetheGold kauft die Stimme großer Haufen, Kein einzig Herz erwirbt es dir.
Johann Wolfgang von GoetheDer Mensch findet sich mitten unter Wirkungen und kann sich nicht enthalten, nach den Ursachen zu fragen; als ein bequemes Wesen, greift er nach der nächsten als der besten und beruhigt sich dabei; besonders ist dies die Art des allgemeinen Menschenverstandes.
Johann Wolfgang von GoetheAkademie ist Akademie, Bohlheim, Berlin oder Paris, wo die satten Herren sitzen, die Zähne stochern und nicht begreifen, warum kein Koch was bereiten kann, das ihnen behage.
Johann Wolfgang von GoetheDie Dichtkunst verlangt im Subject, das sie ausüben soll, eine gewisse gutmüthige, ins Reale verliebte Beschränktheit, hinter welcher das Absolute verborgen liegt.
Johann Wolfgang von GoetheDie Geheimnisse der Lebenspfade darf und kann man nicht offenbaren, es gibt Steine des Anstoßes, über die ein jeder Wanderer stolpern muß. Der Poet aber deutet auf die Stelle hin.
Johann Wolfgang von GoetheLaßt doch den deutschen Dichtern den frommen Wunsch, auch als Homeriden zu gelten! Deutsche Bildhauer, es wird euch nicht schaden, zum Ruhm der letzten Praxiteliden zu streben!
Johann Wolfgang von GoetheDirekt und grob seine Meinung herauszusagen, mag nur entschuldigt werden können und gut sein, wenn man durchaus recht hat; eine Partei aber hat nicht durchaus recht, eben weil sie Partei ist.
Johann Wolfgang von GoetheDie Sonnenblume möchte dich begrüßen, dieweil sie sich so gern zur Sonne wendet. Nur steht zur Zeit sie noch zurückgewiesen; doch du erscheinst und sie ist gleich vollendet.
Johann Wolfgang von GoetheEs wandelt niemand ungestraft unter Palmen, und die Gesinnungen ändern sich gewiß in einem Lande, wo Elefanten und Tiger zu Hause sind.
Johann Wolfgang von GoetheAlle Hypothesen hindern den Anatheorismos, das Wiederbeschauen, das Betrachten der Gegenstände, der fraglichen Erscheinungen von allen Seiten.
Johann Wolfgang von GoetheUnd wie oft hatte ich nicht schmerzlich ausseufzen müssen: Ich trete die Kelter allein. Indem ich mich also nach Bestätigung der Selbständigkeit umsah, fand ich als die sicherste Base derselben mein produktives Talent.
Johann Wolfgang von GoetheNur rastlos betätigt sich der Mann.
Johann Wolfgang von GoetheEigentlichster Wert der sogenannten Volkslieder ist der, daß ihre Motive unmittelbar von der Natur genommen sind. Dieses Vorteils aber könnte der gebildete Dichter sich auch bedienen, wenn er es verstünde.
Johann Wolfgang von GoetheAus dem Glück entwickelt oft sich Schmerz.
Johann Wolfgang von GoetheVersuche, die eigne Autorität zu fundieren! Sie ist überall begründet, wo Meisterschaft ist.
Johann Wolfgang von GoetheAuch ein gelehrter Mann Studiert so fort, weil er nicht anders kann. So baut man sich ein mäßig Kartenhaus, Der größte Geist baut’s doch nicht völlig aus.
Johann Wolfgang von GoetheDer Irrtum ist recht gut, so lange wir jung sind; man muß ihn nur nicht mit in’s Alter schleppen.
Johann Wolfgang von GoetheDer Mensch ist ungleich, ungleich sind die Stunden, und niemand hat Erwünschtes fest in Armen, der sich nicht nach Erwünschterem töricht sehnte.
Johann Wolfgang von GoetheDas Lächerliche entspringt aus einem sittlichen Contrast, der auf eine unschädliche Weise für die Sinne in Verbindung in Verbindung gebracht wird.
Johann Wolfgang von GoetheZwischen heut‘ und morgen liegt eine lange Frist, lerne schnell besorgen, da du noch munter bist.
Johann Wolfgang von GoetheManch verwandtes Gemüt treibt mit mir im Strom des Jahrhunderts. Aber der Strom zerrinnt und wir erkannten uns nicht.
Johann Wolfgang von GoetheEin schönes Ja, ein schönes Nein – Nur geschwind! – soll mir willkommen sein.
Johann Wolfgang von GoetheIch bin nicht abergläubisch und gebe nichts auf diese dunklen Anregungen, insofern sie nur solche wären; aber es sind meistenteils unbewußte Erinnerungen glücklicher und unglücklicher Folgen, die wir an eigenen oder fremden Handlungen erlebt haben.
Johann Wolfgang von GoetheBriefe gehören unter die wichtigsten Denkmäler, die der einzelne Mensch hinterlassen kann. Der Brief ist eine Art Selbstgespräch.
Johann Wolfgang von GoetheWer mit einem Talente zu einem Talente geboren ist, findet in demselben sein schönstes Dasein!
Johann Wolfgang von GoetheJa, derjenige, der sich in höherem Sinne ausgebildet, kann immer voraussetzen, daß er die Majorität gegen sich habe.
Johann Wolfgang von GoetheVollkommenheit ist schon da, wenn das Notwendigste geleistet wird, Schönheit, wenn das Notwendige geleistet, doch verborgen ist.
Johann Wolfgang von Goethe