Otto Weiß Zitate
seite 9
Daß das eheliche Leben viele angenehme Seiten hat – wer wird das leugnen? – Höchstens ein Verheirateter!
Otto WeißEs gibt Fragen, die Antworten sind.
Otto WeißErst im Laufe der Zeit lernen sich manche Eheleute so gut verstehen – daß es zur Scheidung kommt.
Otto WeißEin Experiment kann so verfehlt sein – daß es zu wichtigen Entdeckungen führt.
Otto WeißIhr Verlangen, andern Unangenehmes zu sagen, geben manche für Offenherzigkeit aus.
Otto WeißZweierlei Philosophie gibt es: eine, die von Tatsachen ausgeht – und eine, die wertlos ist.
Otto WeißWitwe X. fühlt sich doppelt unglücklich: denn sie verlor nicht nur ihren Mann – sie verlor ihn auch zu spät.
Otto WeißGerade dann, wenn’s am nötigsten wäre, weiß man oft nicht, wann die entscheidende Stunde schlagen wird.
Otto WeißWendet jemand sich mit einem Anliegen an eine Frau, dann lehnt sie’s oft rundweg ab mit den Worten: Wenn mein Mann es will, habe ich nichts dagegen!
Otto WeißEinfach in der Kunst zu sein, ist durchaus nicht einfach.
Otto WeißDie Familie – finden Sie nicht auch? – sorgt im allgemeinen besser für das Glück der Unmündigen als für das der Mündigen.
Otto WeißSprich von gewissen Dingen noch so schön… du profanierst sie… eben weil du von ihnen sprichtst.
Otto WeißDer Ausbeuter maskiert sich gern als Wohltäter.
Otto WeißIch glaube nicht, daß selbst der beste deutsche Lyriker von seinen Versen auch nur einige Jahre leben könnte; durch seine Verse ewig leben – das schon eher.
Otto WeißBehandle jeden nicht nur mit der Achtung, die er verdient, sondern auch mit jener, die er nicht verdient.
Otto WeißDie meisten Verleger, Bilderhändler und Theateragenten haben eine eigene Ästhetik – die der Finanzwissenschaft sehr ähnlich sieht.
Otto WeißStoßseufzer eines kränkelnden Lebemannes: O wie schmerzlich das ist,… die Lebensweise, die einen ruiniert hat, nicht fortsetzen zu können!
Otto WeißDer Karikaturenzeichner hat’s leicht: oft braucht er die Wirklichkeit nur zu kopieren.
Otto WeißUnhörbar sagte es schon mancher Verliebte zu seiner Holden: O, laß mich in deinen Armen vergessen, welch herzloses Geschöpf du bist!
Otto WeißWer hätt‘ es nicht schon auf der Straße gesehn, wie eine Frau einem Mann, der hinter ihr ging, langsam nachlief!
Otto WeißDer Respektsperson gebührt allemal der Vortritt – auch dann, wenn ihr ein Fußtritt gebührt.
Otto WeißUnd noch etwas: Wenn Sie, mein Herr, mit einer hübschen, stark dekolletierten Frau sprechen – dann schickt es sich, dass Sie ihr auch zuhören!
Otto WeißBis die Menschen ebenso sehr wünschen werden, glücklich zu machen, als glücklich zu sein: – darüber können noch Monate vergehen!
Otto WeißAußer Gefahr sein, das gibt Mut; nicht wahr?
Otto WeißNie ist der Befehl eine Bitte – oft die Bitte ein Befehl.
Otto WeißDie Natur hat zwei Lieblingsbeschäftigungen: sie baut auf, um niederzureißen, und reißt nieder, um aufzubauen.
Otto WeißAusspruch eines Pädagogen: Die Erziehung hat vor allem die Aufgabe, aus dem Menschen etwas anderes zu machen als das, was er sein möchte.
Otto WeißEin Pädagoge: Unter den vielen, vielen Lehrmeistern läßt sich einer die allerhöchsten Honorare zahlen: das Leben.
Otto WeißWir alle haben die Fähigkeit, auszulachen und ausgelacht zu werden.
Otto WeißNichts verletzt viele Frauen mehr, als wenn man ihren Mann abfällig beurteilt; derartiges betrachten sie als Eingriff in ihre Rechte.
Otto WeißSolche, die sich niemand aufdrängen, nennt man – nicht etwa „bescheiden“ – sondern hochmütig.
Otto WeißSprich sehr moralisch: dadurch erwirbst du dir jenes Zutrauen, das du mißbrauchen willst.
Otto WeißEs gibt dumme Gedanken, die man nicht eher los wird, als bis man sie ausgeführt hat.
Otto WeißAusspruch eines Erfahrenen: Jeder Vertrag enthält einiges, was er nicht enthält.
Otto WeißIch kenne eine Dame, die es ebenso übel aufnimmt, wenn man Nachteiliges von Frauen im allgemeinen, als wenn man Vorteilhaftes von Frauen im besonderen sagt.
Otto WeißDer Politiker X. hat seinem Land schob so viel Schaden zugefügt, daß er daselbst zu den populärsten Männern zählt.
Otto WeißIch kenne aktuelle Worte – die vor zwei Jahrtausenden ausgesprochen wurden.
Otto WeißWas aber dann, wenn’s mißlingt? Diese Frage verhinderte schon viele glückliche Unternehmungen.
Otto WeißSeien wir froh, daß wenigstens diese Dinge nicht der Mode unterliegen: Lieben, Hassen – Lachen, Weinen.
Otto WeißWas man so manchem übelnimmt: daß er den Wert seiner Arbeit kennt.
Otto WeißWer sieht es nicht gern, wenn andere ein gutes Beispiel geben?
Otto WeißWie ein Historiker versichert, wird die Geschichte am meisten von jenen gefälscht, die sie machen.
Otto WeißFür die Menge ist fast jede Anklage eine Verurteilung.
Otto WeißEs gibt Taten, die man nur begeht, ehe man sich dazu entschließt.
Otto WeißSchon manch idealer Schwärmer wurde ernüchtert – dadurch, daß man ihm zumutete, für die Verwirklichung seiner Ideen Geld auszugeben.
Otto WeißWer wüßt‘ es nicht, wie anmaßend die bescheidenste Forderung erscheinen kann – wenn sie der Schwache an den Starken stellt.
Otto WeißGrabschrift: Hier liegt Frau R., geb. am 1. November 1837, gest. am 1. November 1907. Nun hat sie den rastlos bösen Mund für immer geschlossen. Friede ihren Bekannten und Verwandten!
Otto WeißJemand äußerte: Etwas um keinen Preis tun heißt: einen hohen dafür verlangen.
Otto WeißDas kann man wohl sagen: Wenn alle Glückwünsche in Erfüllung gingen – es würden ihrer wohl tausendmal weniger dargebracht!
Otto WeißBisweilen sind wir unwilliger, wenn unsere Erwartungen teilweise, als wenn sie gar nicht erfüllt werden.
Otto Weiß