Raymond Walden Zitate
seite 1

Krieg lebt fort in Kriegen, Frieden in konsequenter Kampfeinstellung und Gewaltvermeidung. Nur daran misst sich friedenspolitische Glaubwürdigkeit.

Sich als Philosoph zu fühlen und zu geben, ist eine große Versuchung, weil die Dummen glauben, Philosophen seinen immer klug.

Es geht nicht darum, alles besser zu wissen, sondern Fehler zu erkennen, sie nicht zu beschönigen und sich um Korrekturen zu bemühen.

Mir geht es wie vielen Menschen, ich wollte nicht sein, was und wie ich dennoch wurde.

Menschenwürde meint im einfachsten Falle Achtung, in feinerem Fühlen Sympathie, gar Freundschaft und im reichsten Empfinden Liebe.

„Atheismus“ ist eine religiöse Wortschöpfung ohne Sinn und Verstand gegenüber dem Freisein von jedweder Religion.

Globale Zusammenhänge zu erkennen, ist das eine, daraus zu lernen, spaltet die Interessen.

Die Menschheit ist sich selbst die vernichtendste Naturkatastrophe, göttlich befeuert, blutig ausgebadet, tödlich verrannt. Sie gestaltet „Hölle“, um „Gott“ durchzusetzen.

Angst ist ein Motor der Evolution. Und für den Menschen gilt: Wer sie am effizientesten reduziert, steigert die Würde, die Menschlichkeit, entmachtet strafende und belohnende Gottheiten zur Bedeutungslosigkeit

Der gestörte Sozialstaat bräuchte soziologische Beratung. Doch kein Reiter zieht sich am eigenen Schopf aus dem Morast.

Das Kopftuch der Religionsfreiheit bedeckt Haariges und säumt die enge Stirn. Wer ein Kreuz am Hals hat, lebt nicht minder unfrei religiös.

Wie ziehen sich die Tage lang, grau in grau, einer wie der nächste, um im Nachhinein nur so verflogen zu sein. Helle farbenfrohe Tage währen kurzweiliger, scheinen mehr Raum in der Erinnerung zu füllen und entschleunigen uns und unsere Besinnung.

Um sich berührender Musik wirklich öffnen zu können, bedarf es wohl zeitlicher Einsamkeit oder einer innigen menschlichen Harmonie im Miteinander.

Glaubt es, ihr jungen Menschen, was sich euch erst später erschließt: Eure Jugend, nicht euer Menschsein reizt die Verführer und Ausbeuter.

In Kernkraftwerken spaltet man das Bewusstsein und überstrahlt das Entsorgungsproblem.

Dem Opportunisten unbequem, dem Positivdenker miesmachend, dem Präsidenten umsturzverdächtig begegnet der freie Geist.