seite 10
Junge Ehepaare machen bisweilen den Fehler, den gemeinsamen Lebensweg in zwei verschiedenen Richtungen zu gehen.
Werner MitschNationalisten sind Menschen, deren Horizont nur bis zum Horizont reicht.
Werner MitschMan sollte einer Frau einen Stuhl anbieten, aber man sollte eine Frau nicht sitzenlassen.
Werner MitschSpieler sind Menschen, die dem Glück eine Chance geben.
Werner MitschManche Zahnärzte ziehen auch in ihrer Freizeit den kürzeren.
Werner MitschQualität geht meistens auf Kosten der Kosten.
Werner MitschWas nützt das schärfste Auge, wenn das Gehirn mit dem Geschehen nichts anzufangen weiß?
Werner MitschLeere Versprechungen sind in Seifenblasen verpackte Hoffnungen.
Werner MitschHektik ist die Zeit im Halteverbot.
Werner MitschLogik: die Ausrede der Phantasielosen.
Werner MitschDie Weltverbesserer. Sie reißen alte Zäune ein, um Platz für neue Mauern zu schaffen.
Werner MitschDas moderne Leben ist die Zeitspanne zwischen zwei Verkehrsunfällen.
Werner MitschEin freier Mensch ist ein Mensch, der tun und lassen kann, was er tun und lassen darf.
Werner MitschEs steht schlecht um die Demokratie, wenn sich jeder nur Freiheiten herausnimmt.
Werner MitschRatio: die Vernunft. Rationieren: die Vernunft einteilen.
Werner MitschWie soll man einem Menschen der einen Mittelklassewagen fährt, Satire beibringen?
Werner MitschAusgleichende Gerechtigkeit. Er war halbseitig gelähmt und bekam eine ganzseitige Todesanzeige.
Werner MitschDie Kinder von Rabeneltern nennt man Pechvögel.
Werner MitschNach manchen Angestellten kann man die Uhr stellen. Sie kommen immer um die gleiche Zeit zu spät.
Werner MitschMachen wir uns nichts vor: wir machen uns doch alle etwas vor.
Werner MitschAllen Leuten recht getan, ist Sauerkraut mit Lebertran.
Werner MitschManche Menschen sind sehr misstrauisch. Sie kaufen ein Ei und zählen den Dotter nach.
Werner MitschAls er das Testament in die Hände bekam, reduzierte er seine Elternliebe auf ein Pflichtteil.
Werner MitschManche Stars können ohne Mikrofon singen. Manche sogar ohne Stimme.
Werner MitschNach mir die Inzucht, sagte der Genetiker.
Werner MitschAuch eine Silbermine kann eine Goldgrube sein.
Werner MitschEreignisse, die er nicht begreift, nennt der Mensch Zufall.
Werner MitschIm Sozialismus gehört alles allen. Nur nicht jedem.
Werner MitschAuch das Besondere wird bei Gewöhnung gewöhnlich.
Werner MitschDas Symbol der Wohlstandsgesellschaft ist die wegwerfende Handbewegung.
Werner MitschÄsthetizismus ist unnatürlich. In der echten Schönheit ist welken inbegriffen.
Werner MitschDie Narrenkappe ist der ideale Schutzhelm für den täglichen Kleinkrieg.
Werner MitschJe dünner die Zeitung, umso dicker die Schlagzeilen.
Werner MitschWas manche Menschen auf die leichte Schulter nehmen, geht oft auf keine Kuhhaut.
Werner MitschDas Eigenheim ist der teuerste aller Schlüsselanhänger.
Werner MitschMan reiche mir einen Park. Meine Seele möchte ein Bad nehmen.
Werner MitschDer eine wollte Mozart hören und der andere Beethoven. Fazit: Es gab Händel.
Werner MitschWer die Ursache kennt, nennt die Wirkung Zufall.
Werner MitschAn schlechten Tagen ist die Aussicht auf bessere Tage besser als an guten.
Werner MitschTexas ist ein Stück von Amerika. Und Amerika ein Stück von Kafka.
Werner MitschLudwig II. von Bayern pflegte seine Luftschlösser aus Stein zu bauen.
Werner MitschJe flacher das Gehirn, umso tiefer läßt es blicken.
Werner MitschManchmal regnet es so stark, dass sogar die Springbrunnen zu Hause bleiben.
Werner MitschGift: Man kann davon ausgehen, dass man davon eingehen kann.
Werner MitschKrokodilstränen sind mit allen Wassern gewaschen.
Werner MitschWie fühlen Sie sich?, fragte man den Preisträger. Ausgezeichnet!, erwiderte dieser.
Werner MitschImmanuel Kant verließ seine Heimatstadt nicht ein einziges Mal. Aber die Welt war ganz schön in ihm herumgekommen.
Werner MitschDer Kluge denkt. Der Dumme macht sich nur Gedanken.
Werner MitschDer Tod spielt in unserem Leben eine undankbare Rolle. Immer darf er nur im letzten Akt auftreten.
Werner MitschAlles Unheil dieser Welt kommt vom falsch verteilten Geld.
Werner Mitsch