Werner Mitsch Zitate

seite 8

«678910»

Seit der Verein einen Schirmherrn hat, sitzen die Mitglieder nicht mehr auf dem trockenen.

Werner Mitsch

Hausbesitzer neigen zu Komplexen.

Werner Mitsch

Die guten Schlaflieder haben nur eine Strophe.

Werner Mitsch

Geistesblitze sind cerebrale Energieverschwendung.

Werner Mitsch

Viele Exorzisten arbeiten wie besessen. Sozusagen auf Teufel komm raus.

Werner Mitsch

Er besaß die Gabe des Nehmens.

Werner Mitsch

Dialekte sind Fußwege zur Muttersprache.

Werner Mitsch

Ohne Hut wirkte er noch kopfloser.

Werner Mitsch

Übrigens: Bienenstich schadet Ihrer Wespentaille.

Werner Mitsch

Reeder sind Menschen, welche sich mit Schiffen über Wasser halten.

Werner Mitsch

Gemeinheiten im großen Stil nennt man beim Militär Strategie.

Werner Mitsch

Ein Croupier ist ein Mensch, der seine Arbeit aufs Spiel setzt.

Werner Mitsch

Man braucht den Menschen nur ihre Neurosen wegzunehmen und schon spielen sie verrückt.

Werner Mitsch

An manchen Tagen hat man zu allem Überdruß auch noch Ärger.

Werner Mitsch

Sie erzählen uns, wohin sie fahren, aber sie verschweigen uns, wovor sie davonlaufen.

Werner Mitsch

Unter Gesellschaft versteht man die Ansammlung mehrerer Personen in Gesellschaftskleidung.

Werner Mitsch

Recht ist amputierte Gerechtigkeit.

Werner Mitsch

Krieg ist der Sieg über die Vernunft.

Werner Mitsch

Pferde, die arbeiten, nennt man Esel.

Werner Mitsch

Leute, die radieren, haben etwas zu vertuschen.

Werner Mitsch

Sympathische Könige erkennt man daran, dass sie ab und zu einen in der Krone haben.

Werner Mitsch

Wenn ich nicht aufpasse, werde ich am Ende der sein, für den mich die Leute halten.

Werner Mitsch

Wußten Sie schon, dass Bisexualität eine Brücke zum andern Ufer ist?

Werner Mitsch

Tollkirschen schmecken gar nicht so toll, wie sie heißen.

Werner Mitsch

Er besaß zwei Kämme. Für jedes Haar einen.

Werner Mitsch

Das gesunde Mittelmaß. Nicht zuviel und doch zu wenig.

Werner Mitsch

Seit die Menschen rar geworden sind, breiten sich die Leute aus.

Werner Mitsch

Wußten Sie schon, dass sich Chirurgen allerhand herausnehmen?

Werner Mitsch

Atheismus. Man glaubt gar nicht, was manche Menschen alles glauben, um nichts glauben zu müssen.

Werner Mitsch

Der Wunsch, die kleine Münze der Hoffnung.

Werner Mitsch

Wenn der Fortschritt lästig wird, beginnt die Technik zu lügen.

Werner Mitsch

Solange man Pläne schmiedet, gehört man nicht zum alten Eisen.

Werner Mitsch

Aphorismen lassen sich schlecht verfilmen. Wer hat schon Interesse an abendfüllenden Gedanken.

Werner Mitsch

Viele finden den Stein der Weisen. Aber nur wenige bringen ihn ins Rollen.

Werner Mitsch

Manche Menschen halten sich für ausgezeichnet, dabei sind sie nur tätowiert.

Werner Mitsch

Das Letzte verhält sich zum Allerletzten wie das Sterben zum Tod.

Werner Mitsch

Beim Schachspiel ist die Dame das beste Pferd im Stall.

Werner Mitsch

Doktor kann man ehrenhalber werden. Arzt nicht.

Werner Mitsch

Wissenschaftliche Lehrsätze könnte man viel einfacher formulieren. Aber das wäre dann für einen gebildeten Menschen viel zu kompliziert.

Werner Mitsch

Was die Menschheit wirklich braucht, ist weniger Verstand und mehr Verständnis.

Werner Mitsch

Alles Gute kommt von oben. Solche und ähnliche Sprichwörter entstehen häufig in Gegenden ohne Hagelschlag und Wolkenbruch.

Werner Mitsch

Hundefreunde sind nicht immer Menschenfreunde; oft nicht einmal Tierfreunde.

Werner Mitsch

Sie wollten aus der Not eine Tugend machen. Und so entstand die Moral.

Werner Mitsch

Schon mancher verdankte sein verkürztes Leben einem verlängerten Wochenende.

Werner Mitsch

Zeitungsdruckereien sind Institutionen, die das Einfältige vervielfältigen.

Werner Mitsch

Der Knast ist die Haftanstalt des kleinen Mannes.

Werner Mitsch

Bildung kann man erwerben, Intelligenz nicht.

Werner Mitsch

Manche Pferde werfen mehr ab als sie einbringen.

Werner Mitsch

Radar ist die Kunst, das Echo ins richtige Lot zu bringen.

Werner Mitsch

Mit einer Krone wollten sie seinem Haupt ein wenig Gewicht verleihen.

Werner Mitsch
«678910»

anderen Autoren