Werner Mitsch Zitate

seite 7

«56789»

Angeber sind Sprachriesen, in denen sich Denkzwerge verstecken.

Werner Mitsch

Mit jedem Wort, das er von sich gab, verlor er an Substanz.

Werner Mitsch

Es gibt keine Weinsorte, die dem Trollinger das Wasser reichen könnte.

Werner Mitsch

Wo Kompromisse fehlen, dominieren die Faustregeln.

Werner Mitsch

Die schlechte Laune ist eine Art Ohrfeige ins eigene Gesicht.

Werner Mitsch

Unter Auswirkung versteht man die Wirkung einer Wirkung.

Werner Mitsch

Die theoretische Prüfung eines Zahnarztes besteht aus bohrenden Fragen.

Werner Mitsch

Vegetarier sind Menschen, die ihre Wurst beim Gärtner kaufen.

Werner Mitsch

Aktien sind ein Kapital für sich.

Werner Mitsch

Auch bei Büchern täuscht der Titel hin und wieder Inhalt vor.

Werner Mitsch

Der Spiegel ist ein Säusler. Er täuscht Tiefe vor, wo sich nur Oberfläche befindet.

Werner Mitsch

Ein kerngesunder Mensch. Vom Schicksal vergessen?

Werner Mitsch

Ich kann fliegen, sagte der Wurm, als er mit dem Apfel vom Baume fiel.

Werner Mitsch

Im Feudalismus gibt es zweierlei Menschen. Rechtlose und recht lose.

Werner Mitsch

Die Notlüge ist eine Unwahrheit mit Prädikat.

Werner Mitsch

Ein guter Witz kann einem die ganze schlechte Laune verderben.

Werner Mitsch

Manche Frauen versuchen, ihr Alter an den Wimpern zu vertuschen.

Werner Mitsch

Der Feinschmecker unterscheidet zwischen eßbar und genießbar.

Werner Mitsch

Ecken sind seltsam. Schneidet man eine ab, bekommt man eine weitere dazu.

Werner Mitsch

Polizisten sind Menschen, die Menschen vor Menschen schützen.

Werner Mitsch

Alles verändert sich, sobald man sich selbst verändert.

Werner Mitsch

Das Eis macht Flüsse im Winter begehbar und Whisky im Sommer trinkbar.

Werner Mitsch

Eine schöne Frau wäre dumm, wenn sie auch noch klug wäre.

Werner Mitsch

Unter Weisen sind die Intelligenten die Dummen.

Werner Mitsch

Bei Neumond ist der Mond nur scheinbar unscheinbar.

Werner Mitsch

Er fraß alles in sich hinein sogar seine Mahlzeiten.

Werner Mitsch

Die Woche des Lebenskünstlers hat sieben Sonntage.

Werner Mitsch

Schlagzeilen leben vom Tod.

Werner Mitsch

Es ist schon ein großer Unterschied, ob man etwas aus sich gemacht hat oder ob man nur etwas geworden ist.

Werner Mitsch

Dummheit ist keine Schande. Hauptsache, man hält den Mund dabei.

Werner Mitsch

Erst wenn man einen Menschen vergessen hat, ist er richtig tot.

Werner Mitsch

Es gibt drei Arten von Werbung. Laute, lautere und unlautere.

Werner Mitsch

Manche Menschen haben erst genug, wenn sie zuviel haben.

Werner Mitsch

Mit der Bestrafung des Blasphemikers sprachen sie dem lieben Gott den letzten Funken Humor ab.

Werner Mitsch

Das Schweigen klingt in jeder Sprache anders.

Werner Mitsch

Statt eines klärenden Gesprächs bieten uns die Politiker gerne einen Dialog an.

Werner Mitsch

Der Inhalt eines Menschen steht oft im krassen Gegensatz zu seinem Umfang.

Werner Mitsch

Satire ist Humor, der ernst genommen werden will.

Werner Mitsch

Pack deine Kinder in Watte und sie ersticken an deiner Fürsorge.

Werner Mitsch

Wo die Mehrheit das Recht hat, da hat die Gerechtigkeit das Nachsehen.

Werner Mitsch

Es gibt zweierlei Frauen. Die einen sind ein Gedicht, und auf die anderen kann man sich keinen Reim machen.

Werner Mitsch

Das Leben ist wie ein Schulaufsatz. Meist wird das Thema verfehlt.

Werner Mitsch

Alles behalten die Menschen für sich. Nur ihre Meinung nicht.

Werner Mitsch

Der schiefe Turm von Pisa ist architektonisch gesehen ein schräger Otto.

Werner Mitsch

In Ihrer geistigen Gesellschaft fühle ich mich so deplaziert wie ein Freidenker auf einem Katholikentag.

Werner Mitsch

Arzt und Patient sind Partner. Der eine stellt die Diagnose und der andere die Krankheit.

Werner Mitsch

Die Stimmungen sind die Kontoauszüge des Gemüts.

Werner Mitsch

Wer heute auf die Demokratie schimpft, dem wird morgen der Marsch geblasen.

Werner Mitsch

Sein Anstand kam ganz in die Nähe der unterdrückten Lebenslust.

Werner Mitsch

Das gefährliche an der Marschmusik sind nicht die Fußnoten, sondern die Untertöne.

Werner Mitsch
«56789»

anderen Autoren