Zitate von Martin Gerhard Reisenberg
page 46
Wer keine Zukunft mehr hat, errichtet sich dafür oft eine glorreichere Vergangenheit.
Wahre geistige Armut bettelt niemals um mehr Verstand, sie dürfte selbstzufrieden genug sein.
Wie es der Name schon besagt, Lebenslügen verfügen über ein sehr zähes Dasein.
Wer beständig sein Gewissen verkleinert, wird dessen völligen Verlust eines Tages nicht mehr bemerken.
Bei allem Stolz auf sich, würden einige Nieten doch niemals sich selbst ziehen.
Zum Beginn seines Wirkens trieb das Fernsehen noch die Familie zusammen. Bereits eine Generation später aber wieder intensiv auseinander.
Das Grausamste an jeder Grausamkeit dürfte ihre Entwicklungsfähigkeit sein.
Sie sind Urintrinker geworden, ich gratuliere! Aber bitte nicht vom letzten Jahrgang, dieser ist zu purinreich.
Manchmal wäre es besser, nicht der Amazonas, sondern mancher Rubikon wimmele von gefährlichen Bestien.
Jener Geisteszweig, der es vermag Kunst und Wissenschaft so innig wie möglich zu verschmelzen, dürfte Metaphernphysik geheißen werden.
Auch bei den Philosophen landet der Stein des Anstosses dann und wann in der Galle.
Wozu klagen über die paar Tage, die uns beständig älter werden lassen, haben wir doch kürzlich ein ganzes Jahrhundert eingebüßt!
Das wahre Altwerden vollzieht sich, wenn man, egal welchen Datums, immer mehr vom Bier zum Baldrian wechselt.
Welche Binsenweisheit, daß Scheiterhaufen vor dem Fegefeuer schützen sollen!
Die eigenen Möglichkeiten lassen sich nicht nur effektiv, sie lassen sich oft auch affektiv gut nutzen.
Was jammert ihr nur über die Lockerung einiger Copyrights, ihr eitlen Autoren! Sind doch heutzutage auch Gottes Urheberrechte am Menschen mehr als fragwürdig geworden.
Versuche keinem trockenen Menschen das Wasser abzugraben. Denn daran verdurstet nicht er, daran verdurstest nur du.
Wer vor der Welt seine Schwächen verbirgt, ist nicht nur stark genug, sich nicht bloßzustellen. Er ist auch zu schwach, sie nicht einzugestehen.
Verrichtet der Schnapsteufel sein Werk, wird auch die schlichteste Bierstube zur Hexenküche.
Nachdem sie besiegt war, existierte die DDR sogar in den Augen ihrer zuvor beharrlichsten Nichtanerkenner.
Ist dem Esel zu wohl, geht er aufs Eis. Bei etwas unwohleren Zuständen bevorzugt er Glatteis.
Die dir das Wasser abzugraben versuchen, ertrinken lieber selbst darin, als etwa nachzugeben.
Schmutzbäder können der Hygiene sehr hilfreich werden. Vor allem, wenn andere sie für uns ausbaden.